Sonne, blauer Himmel, 20 Grad, leichter Wind aus Richtung Süd: Klingt nach einem perfekten Urlaub in der kalten Winterzeit. Doch für 10 Jungsegler begann heute der Ernst des Lebens. Vorbei die...[En savoir plus]
Derzeit befinden sich noch 37 Segler in der Klinik. Ein Teil dieser Segler wird vom 22.-24. Januar die Reise nach Fuerteventura antreten. Derzeit werden die letzten Kandidaten für diese...[En savoir plus]
Diesmal war es wirklich 5 Minuten vor 12. Aufgrund des unmittelbar bevorstehenden Wettereinbruches in Spanien (massiv polare Kaltluft ab 25.11.!) haben wir die 2. Spanienfahrt kurzfristig vorverlegt...[En savoir plus]
Vor dem Schiften steht das Schleifen. Aus 9 Metern Carbonstäben werden passgenaue Stifte geschliffen - individuell für jeden einzelnen Federkiel. 10 Federsätze mit insgesamt 370 Federn liegen vor Dr....[En savoir plus]
Update 17.11.2010: Ausführlicher Bericht
Mit einiger Verspätung kommt er nun doch noch: Der ausführliche Bericht zur ersten Spanienfahrt 2010.
Nach vielen Stunden Fahrt kamen alle Segler, Menschen...[En savoir plus]
Ungläubiges Entsetzen und Fassungslosigkeit bei den MitarbeiterInnen der Mauerseglerklinik: Dr. Volker Hach, Leiter der Tierärztlichen Klinik am Stadtwald in Frankfurt am Main, wurde brutal...[En savoir plus]
Da der Herbst nun wohl endgültig Einzug in Deutschland erhalten hat, sind auch keine Starts mehr möglich. Dabei sitzen derzeit noch 94 Mauersegler stationär und 15 in Pflegestellen. Noch nie waren es...[En savoir plus]
Nach wie vor werden Segler geschiftet; die Warteliste abgearbeitet. Der Bestand in der Klinik hält sich relativ konstant bei etwa 100 Seglern. Wetterbedingt gibt es derzeit nur noch wenige Starttage,...[En savoir plus]
Die Polizeibeamten des 13. Polizeireviers sind es gewohnt, ausgerissene Halbwüchsige zu ihren Eltern zurückzubringen. Doch wohin mit diesem Jugendlichen, den sie heute, am 11. September fanden?...[En savoir plus]
Nachdem Anfang August nahezu alle gesunden Jungsegler flügge und freigelassen wurden, ist nun wieder Schiften im Akkord angesagt. Derzeit sitzen etwa 130 Patienten mit teils schwersten...[En savoir plus]
Endlich ist es soweit: Die ersten Großstarts der Saison konnten in dieser Woche beginnen. Täglich flogen 15-20 Jungsegler in die Freiheit.
Demgegenüber standen jedoch auch täglich über 10...[En savoir plus]
Selbst im stressigen 20stündigen Arbeitstag in der Mauerseglerklinik (aktuell 250 Patienten!) bleibt Raum für ergreifende Momente, die den völlig überlasteten MitarbeiterInnen die Tränen in die Augen...[En savoir plus]
Update: Trotz des Aufnahmestopps sind aktuell 230 Segler in der Klinik. Auch die meisten anderen Pflegestellen sind überlastet und haben Aufnahmestopps verhängt. Wenn die Hitzewelle nicht bald endet,...[En savoir plus]
In der Hitze der vergangenen Tage trat wieder das bekannte Phänomen auf, dass junge Mauersegler, obwohl noch weit entfernt von jeder Form von Flugfähigkeit, aus ihren überhitzten Nestern...[En savoir plus]
Dringender denn je brauchen wir derzeit Unterstützung im Büro der Mauerseglerklinik.
Hauptaufgabe ist das Entgegennehmen und Bearbeiten von Telefonaten, selbstverständlich nach einer kurzen...[En savoir plus]
Nous ne prenons en charge que les martinets!
Pour les autres espèces, veuillez vous adresser aux centres de soins des différentes régions: http://ufcs.fr/